Wagentypen
Beim Bau von individuellen Bollerwagen kann man in der Regel zwischen folgenden Typen unterscheiden:
Der Transportwagen
Die von oben offene Ladefläche mit viel freiem Stauraum machen den Transportwagen universell einsetzbar. Einfache Wagen ohne Extras sind in allen Qualitätsstufen am Martk verfügbar.
Der Thekenwagen
Das Liebingsmodell aller Hobby-Schrauber. Viele Vatertags-Eigenbauten sind Thekenwagen. Eine hohe Bauform mit geschlossenem Deckel zeichnen dieses Modell aus. Ein Schirm ist hier außerdem sehr häufig zu finden.
Der Motto-Wagen
Hier steht die Optik an erster Stelle. Lademöglichkeiten und Extras sind aber auch bei Motto-Wagen vorhanden und oft geschickt in das Design integriert.
Bauweise
Bollerwagen = Bollerwagen?
Bei weitem nicht!
Neben den verschiedenen Wagetypen, gibt es viele Möglichkeiten einen Wagen zu bauen. Diese Punkte entscheiden im Wesentlichen den Preis und die Qualität.
Lenkung
-Drehschemel-Lenkung
-Einzelradlenkung (frei)
-Einzelradlenkung (verbunden)
-ungelenkt (Einachser)
Räder
-Luftrad (mit Schlauch)
-PU-Schaum
-Vollgummi
-Kunststoff
Aufbau
-selbsttragend
-Tragrahmen
-klappbar
-faltbar
-steckbar
Werkstoffe
-Holz
-Stahl
-Aluminium
-Kunststoff
-Verbundwerkstoffe
Referenzen
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl an bisherigen Projekten.